Eine Zahnregulierung ist eine bedeutende Investition in die Zukunft Ihres Kindes. Ästhetisch ansprechende Zähne erleichtern nicht nur das persönliche, sondern auch das berufliche Leben. Durch korrekt stehende Zähne und gute Zahnpflege lassen sich lebenslang gesunde Zähne erhalten.
Gerne sehen wir ihre Kinder früh, Mädchen mit etwa 9 Jahren, Buben mit 10 Jahren. Ihr Zahnarzt sagt Ihnen, ob eine frühere Vorstellungen der Kinder sinnvoll ist. Wir beobachten das Körperwachstum und den Zahnwechsel Ihrer Kinder, verfolgen die Entwicklung des kindlichen Gebisses abwartend und entscheiden, wann der beste Moment für den Therapiebeginn ist. Oft ist es notwendig, das Wachstum der Kiefer zu beeinflussen. In diesem Fall wenden wir die Methode der funktionellen Kieferorthopädie an. Manchmal ist dies nicht nötig und wir erreichen die Zahnstellungsverbesserung durch eine reine orthodontische Behandlung. In vielen Fällen ist es angebracht, beide Behandlungsmethoden zu kombinieren.
Viele Erwachsene haben in ihrer Kindheit keine oder keine fachgerechte Zahnkorrektur erhalten. Immer mehr Erwachsene legen jedoch grossen Wert auf ihre äussere Erscheinung und erkennen die Bedeutung schöner Zähne für einen gewinnenden Gesichtsausdruck.
Häufig suchen erwachsene Patienten auch aus anderen Gründen den Rat des Kieferorthopäden. Solche sind:
✓ Störungen der Kaufunktion
✓ Schmerzhafte Verspannungen der Kaumuskulatur
✓ Engstand oder Lücken in der Front
✓ Ungünstig stehende Pfeilerzähne bei einer geplanten prothetischen Versorgung mit Kronen und Brücken beim Zahnarzt
✓ Lückenerweiterung vor einer Implantatversorgung, Korrektur von Einzelzahnwanderungen
✓ Eine geplante Kieferoperation
Es gibt keine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung, solange gesunde Zähne und ausreichende Knochenstruktur vorhanden sind. Eine Behandlung kann auch im Alter von 60 oder 70 Jahren bei Bedarf sinnvoll sein.
Für erwachsene Patienten empfehlen wir in den meisten Fällen eine feste Zahnspange. Falls eine dezente Zahnkorrektur bevorzugt wird, sind zahnfarbene Brackets eine gute Option. Unsere Keramikbrackets sind kaum sichtbar, verfärben sich im Gegensatz zu anderen Modellen nicht und überzeugen durch hohe Qualität und Präzision.
Eine moderne Behandlungsmöglichkeit bieten transparente Schienensysteme wie Invisalign.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie individuell zu Ihrer Zahnspange zu beraten.
Unsere Behandlungen im Überblick
Durch die Anwendung der Invisalign-Zahnspange wird Ihre Zahnfehlstellung mittels einer Reihe individuell gefertigter und äusserst bequemer Invisalign-Aligner korrigiert. Diese herausnehmbaren Schienen sind nahezu unsichtbar auf den Zähnen platziert. Alle zwei Wochen verwenden Sie ein neues Aligner-Paar, und schrittweise bewegen sich Ihre Zähne schrittweise in die geplante Endposition der Zahnregulierung.
Keramikbrackets haben die gleiche Funktion wie Metallbrackets, sind aber wesentlich weniger auffällig, da diese Brackets aus zahnfarbener Keramik bestehen. Die Keramikbrackets sind etwas grösser als Metallbrackets.
Moderne Keramikbrackets haben eine Verschlussklappe um Gummiligaturen, welche sich häufig verfärbten, unnötig zu machen.
SPEED Brackets haben die Kieferorthopädie revolutioniert! Sie haben die Notwendigkeit für Ligaturen eliminiert, auf die die herkömmlichen Brackets zum Aufrichten der Zähne angewiesen sind.
SPEED Braces haben einen energiespeichernden Bauteil, die Haltefeder. Die SPEED Haltefeder besteht aus einem superelastischen High-Tech Material und folgt ihrer "Programmierung", indem sie leichte, kontinuierliche Kräfte auf den Zahn ausübt und ihn dadurch in seine korrekte Position bringt.
Exklusiv bei SPEED-Brackets findet man die „superelastische“ Haltefeder. Dies führt zu einer angenehmeren Behandlung, potenziell weniger Kontrollterminen und einem beschleunigten Verlauf. SPEED-Brackets sind kleiner, üblicherweise etwa ein Drittel kleiner als herkömmliche Brackets, und sie sehen ansprechend aus. Die geringere Grösse ermöglicht mehr Platz zwischen benachbarten Zähnen für die Zahnbürste. Dadurch wird das Putzen erleichtert, und schwer erreichbare Stellen werden reduziert. Eine effektive Mundhygiene während der Behandlung lässt sich leichter aufrechterhalten.
Klebertrainer:
Ein dünner Spezialdraht wird nach erfolgter Zahnkorrektur auf die Innenseite der Frontzähne geklebt. So wird zuverlässig verhindert, dass sich die Zähne nochmal verschieben.
Mit der aktiven Platte lassen sich verschiedene leichte Zahnfehlstellungen behandeln, wobei die Zähne mit Kräften von Federn oder Schrauben bewegt werden.
Der Aktivator, auch Monoblock genannt, ist ein funktionskieferorthopädisches Gerät für die Zahnregulierung. Wie alle funktionalen Apparaturen nutzt er körpereigene Muskelkräfte und lenkt das Wachstum. Typischerweise wird der Aktivator während des Zahnwechsels und der Wachstumsphase verwendet, um eine Kieferfehlstellung wie Tiefbiss oder Rücklage des Unterkiefers zu behandeln.
Der Bionator wurde von Balters aus dem Aktivator entwickelt. Durch eine modifizierte Form der Drahtbügel verändert er die Schluckgewohnheiten und kann, wie andere funktionelle Geräte auch, die Körperhaltung positiv beeinflussen.
Der Twin-Block repräsentiert eine innovative Kieferorthopädie und ist eine Fortentwicklung des Monoblocks. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten liegt er nicht lose zwischen den Kiefern, sondern wird durch Drahtklammern an den Zähnen sicher befestigt. Dadurch können neben den natürlichen Kräften der funktionalen Geräte auch zusätzliche Kräfte aus Federn und Schrauben genutzt werden. Diese kieferorthopädische Behandlung ermöglicht, die verschiedensten Kieferfehlstellungen zu korrigieren und oft mit verkürzten Behandlungszeiten.
Individuell platzierte Federn, sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite des Mundes unterstützen in Verbindung mit Multibandapparaturen (Brackets) die Zahnregulierung. Diese Korrektur der Zahnrelation zwischen der unteren und oberen Zahnreihe bewirkt eine verbesserte Ausrichtung der Zähne, was zu einem harmonischen Biss und einem ästhetisch ansprechenden Lächeln führt.